Medienmitteilungen

Der Flughafenbericht zeigt, dass die Nachfrage nach Flugreisen wieder gleich gross wie vor der Pandemie ist und dass der Flughafen die Erreichbarkeit des Standorts Zürich ausgezeichnet sicherstellt. Dem ist Sorge zu tragen. Ärgerlich ist die Berechnungsmethode des Zürcher Fluglärm-Indexes (ZFI). Die FDP fordert eine Anpassung.

Weiterlesen

Die FDP Kanton Zürich begrüsst das Pilotprojekt des Kantons Zürich und der SBB zum Einsatz automatisierter Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr. Dieses Vorhaben entspricht der Linie des kürzlich verabschiedeten Parteiprogramms: «Urbane Mobilität und Zukunftstrends fördern und nicht durch Auflagen und Bürokratie ausbremsen.» Die Freisinnigen sehen in solchen Projekten eine Chance, den ÖV effizienter, flexibler und zukunftsgerichteter zu gestalten, insbesondere in ländlichen Regionen. 

Weiterlesen

Finanzpolitisch verantwortungsbewusster Schulterschluss sichert die Stabilität und Zukunft im Kanton Zürich

Die Parteien SVP, FDP, GLP und Die Mitte stehen hinter dem Budget 2025 des Regierungsrats. Damit senden sie ein klares Signal: Der Kanton Zürich braucht Stabilität, kluge Investitionen und verantwortungsvolle Planung.

Weiterlesen

Die FDP Kanton Zürich lehnt die geplante Revision des kantonalen Energiegesetzes (EnerG) ab. Während sie einen griffigen Klimaschutz unterstützt, warnt sie vor überzogenen Zielen, die Wirtschaft und Bevölkerung unnötig belasten. Sollte das Gesetz in der jetzigen Form verabschiedet werden, schliesst die FDP ein Referendum nicht aus.

Weiterlesen

SVP, FDP und Die Mitte nehmen erleichtert zur Kenntnis, dass der Regierungsrat die Wohnschutz-Initiative ohne Gegenvorschlag ablehnt. Die bürgerlichen Parteien warnen davor, dass mit der Initiative keine einzige Wohnung mehr gebaut wird. Stattdessen entsteht durch neue Vorschriften und eine Bewilligungspflicht für Abbrüche, Umbauten, Renovationen und Zweckänderungen ein Bürokratiemonster, das rein auf Ideologie beruht und die Bereitstellung von benötigtem Wohnraum erschwert. 

Weiterlesen