Medienmitteilungen

Der Kanton Zürich ist bereits heute eine Steuerhölle für Unternehmen. Zusätzlich wird der Zollhammer aus den USA auch für unsere Bevölkerung weitreichende, negative Folgen haben. Die Bevölkerung sowie unsere Unternehmen müssen jetzt zwingend entlastet werden. Die FDP Kanton Zürich fordert deshalb eine Reduktion des Steuerfusses um 5%.

Weiterlesen

Die FDP Kanton Zürich hat am Samstag, 23. August im Lake Side am Zürichsee die Volksinitiative «Personalbremse bei der kantonalen Verwaltung» lanciert. Die Initiative fordert, dass die kantonale Verwaltung höchstens so stark wächst wie die Bevölkerung. Die Jungfreisinnigen gehen gleichzeitig mit der Steuerrabatt-Initiative ins Rennen.

Zur Aufzeichnung des Parteitags und zu den Impressionen

Weiterlesen

Die FDP Kanton Zürich lanciert heute die Volksinitiative «Personalbremse bei der kantonalen Verwaltung». Die Initiative fordert, dass die kantonale Verwaltung im Grundsatz höchstens so stark wächst wie die Bevölkerung. Damit soll das seit Jahren überproportionale Stellenwachstum gebremst werden.

Weiterlesen

Am 28. September stimmt die Zürcher Bevölkerung über das Energiegesetz ab. Die FDP Kanton Zürich engagiert sich im überparteilichen Komitee «Nein zum Energiegesetz». Das Komitee hat heute an einer Medienkonferenz seine Argumente dargelegt. Die Botschaft ist klar: Klimaschutz ja – aber realistisch, finanzierbar und mehrheitsfähig. Ein Vorziehen des Netto-Null-Ziels auf 2040 ist nicht mit dem Volksentscheid von 2023 vereinbar.

Weiterlesen

Der Kanton Zürich plant im Rahmen der Maturareform, das Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» abzuschaffen respektive umzugestalten: Die zwei Fächer sollen zusammen mit Geschichte in «Wirtschaft, Recht und Politik» und zusammen mit Geografie in «Nachhaltige Gesellschaft» umgewandelt werden. Statt ökonomische Bildung und Unternehmertum rückt der Staat in den Fokus. Dagegen wehrt sich die FDP. Denn wir sind der Meinung, dass der Kanton Zürich als Wirtschaftsstandort von der ökonomischen Bildung lebt.

Weiterlesen